Guttroff erzeugt und vertreibt Gase verschiedener Reinheiten und Zusammensetzungen für eine Vielzahl von Verwendungszwecken.
Bei der Gewinnung der Luftgase wird der Rohstoff „Luft“ durch das Rektifikationsverfahren (thermischer Teilungsprozess) in die Bestandteile Sauerstoff, Stickstoff und Argon zerlegt. Dies geschieht in der mit modernster Technik ausgestatteten Luftzerlegungsanlage in Dettelbach, die zu Beginn des Jahres 2006 in Betrieb genommen wurde (siehe Galerie unten). Beim Prozess der Luftzerlegung wird die Luft in mehrstufigen Turbinen bis 58 bar verdichtet und abgekühlt und anschließend in der sogenannten Expansionsturbine ohne Wärmezuführung wieder entspannt. Durch die Entspannung kühlt sich die Luft stark ab und verflüssigt sich. Die dann vorliegenden tiefkalt verflüssigten Gase werden anschließend wie bei der Destillation von Alkohol über ihre unterschiedlichen Siedepunkte getrennt. Dieser Prozess findet in der 36 Meter hohen Coldbox (Bild links) statt. In entsprechend dimensionierten Tankanlagen werden die Gase in flüssiger Form zwischengelagert, bevor sie mit Tankfahrzeugen direkt zum Kunden oder in die Guttroff-Abfüllanlagen in Wertheim-Reicholzheim oder Pößneck/Thüringen transportiert werden.
Unser Leistungsspektrum umfasst

Technische Gase
tiefkalt verflüssigt und in Stahlflaschen

Medizinische Gase
tiefkalt verflüssigt und in Stahlflaschen

GUTTROFF proFood

Propan







