1925 - Unternehmensgründung
Die Unternehmensgruppe GUTTROFF ist eine im Familienbesitz befindliche Gruppe von mittelständischen Unternehmen mit ca. 165 Mitarbeitern. Keimzelle des Unternehmens ist die 1925 gegründete Sauerstoffwerk Friedrich Guttroff GmbH mit Sitz in Wertheim-Reicholzheim. Die Sauerstoffwerk Friedrich Guttroff GmbH, in der heute die Hauptverwaltung der Unternehmensgruppe untergebracht ist, hat sich in den Ursprüngen mit der Produktion von Sauerstoff und Stickstoff befasst. Im Laufe der Jahre hat man das Produktspektrum um den Bereich Schweißtechnik erweitert, der dem Gasegeschäft sehr nahe liegt. Im Rahmen des Wirtschaftsaufschwungs nach dem 2. Weltkrieg begann das Unternehmen stark zu expandieren.
1970-1995
1970 wurde die Philipp Greber GmbH in Schweinfurt erworben und in das Unternehmen als Tochtergesellschaft eingegliedert.
1990 folgte die Firma A. Vornberger in Kitzingen, die als Niederlassung betrieben wird.
1991 gelingt der Sprung in die neuen Bundesländer. In Gotha wird die Guttroff-Gase & Schweißtechnik GmbH gegründet.
1993 folgt die Gründung der Guttroff-Gase & Industriebedarf GmbH in Pößneck, die 1995 mit der Einweihung des Vertriebszentrums Thüringen in Pößneck endet.
Ebenfalls 1995 wird die Adam Scheidter GmbH in Aschaffenburg von Guttroff erworben und als selbständige GmbH in die Unternehmensgruppe eingegliedert. Gleichzeitig wird mit der Errichtung eines repräsentativen Geschäftsgebäudes in Aschaffenburg begonnen.
1995-1999
1996 wird die Unternehmensgruppe Guttroff zum ersten Mal nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. In der Zertifizierung kommt die Kunden- und Qualitätsorientierung des Unternehmens zum Ausdruck. Eine Rezertifizierung erfolgt alle drei Jahre. Das Guttroff-Produktprogramm umfasst neben der gesamten Palette der technischen und medizinischen Gase auch in großem Umfang die Schweiß- und Automatisierungstechnik.
1999 erfolgte die Übernahme der Firma Grandpair in Heidelberg. Grandpair wird heute als Niederlassung der Sauerstoffwerk Friedrich Guttroff GmbH geführt.
ab 2005
2005 nahm die Luftzerlegungsanlage in Dettelbach die Produktion auf. In der 36 Meter hohen Cold-Box werden Luftgase im Rektifikationsverfahren getrennt und in den beiden 800.000 Liter fassenden Tanks gelagert.
2017 eröffnete die GUTTROFF-Unternehmensgruppe das Technologiezentrum Würzburg. Auf einer Fläche von 1.000 m² hat der Besucher die Möglichkeit, die neueste Schweiß- und Schneidtechnik führender Fachanbieter „hautnah“ zu begutachten und im Vorführbericht „live“ zu erleben.
2024
Im Juli 2024 haben wir in München den symbolischen Förderbescheid in Höhe von 5 Millionen Euro für unser grünes Wasserstoffprojekt im Rahmen des BayFELI von Bayerns stellvertretendem Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger entgegengenommen. Unser Ziel ist es, die heimische Produktion von grünem Wasserstoff in der Region zu initiieren.
2024
Im Dezember 2024 trafen sich die Geschäftsführer Dennis Schulz und Tobias Guttroff erneut anlässlich des offiziellen Projektstarts “Grüner Wasserstoff”.